News

Neue Türdesigns für jeden Einrichtungsstil

Huga, der Gütersloher Traditionshersteller von Innentüren in Tischlerqualität, erweitert sein Sortiment um neue Designs seiner beliebten Türserien Signum, Versio und Loft-Design.

Wohnimmobilien: LBS-Experten erwarten die stärksten Preisrückgänge in den Großstädten und auf dem flachen Land

Im Umland der Städte und in anderen verdichteten Regionen dürften die Preise etwas weniger nachgeben als in ländlichen Regionen. Doch auch wenn das Wohneigentum insgesamt teuer bleibt, zeigen Kaufinteressenten große Bereitschaft zum Einbringen von Eigenleistung und Heizungstausch.

Nach der Zinswende: Die 5 häufigsten Fehler bei der Immobilienfinanzierung

Wer Immobilien im Jahr 2023 kaufen möchte, muss andere Entscheidungen treffen als vor der Zinswende. Zu diesem Fazit kommt die Interhyp AG, Deutschlands führender Vermittler privater Baufinanzierungen.

Komfortable Touchscreen Bedienung per Funk

Velux Touch ist die neue Alternative für die Steuerung automatischer Velux Produkte

Bereits bei der Planung des Hauses ans Wassersparen denken

In vielen Regionen herrscht Wasserknappheit. Es hat zu wenig geregnet, vielerorts sind die Grundwasserpegel so tief gesunken, dass sorgloses Wässern, Autowaschen oder Poolfüllen nicht länger möglich ist. Das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Hauseigentümer sollten sich darauf einstellen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).

VPB warnt – Baulaien nicht für Altlasten alleine verantwortlich machen

Für Baulaien ergeben sich unabsehbar teure Konsequenzen, wenn eine Reform der Gefahrstoffverordnung so umgesetzt wird, wie sie momentan vom Gesetzgeber angedacht ist, warnt der VPB.

3-fach Schutz für renovierte Dächer

Damit teuer erzeugte Heizwärme nicht ungenutzt entweichen kann, ist die Dämmleistung des Dachaufbaus entscheidend – eine Paradedisziplin des Renovierungs-Dachs KombiPlan von Knauf Insulation und seinem 3-fach Schutz.

VPB fordert: Politik muss endlich Hürden beim Eigentumserwerb senken

Der Zinsanstieg, der Preisanstieg der Baumaterialien, die hohen Kapitalkosten und ein knappes Angebot bezahlbarer Immobilien mit entsprechenden Preisen - das alles macht es für Menschen mit mittlerem Einkommen schwer, den Traum der eigenen Immobilie zu verwirklichen. Doch Politik und Förderung könnten gegensteuern.

Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert, sollte sich auch um eine Versicherung der Anlage kümmern.

Immobilienbesitzer, die eine Photovoltaikanlage auf dem Dach betreiben, sollten diese unbedingt gut versichern. Wie die Anlage am Besten versichert ist - ob über die Hausrat-, die Wohngebäude und/ oder über eine Photovoltaikversicherung - muss individuell geprüft werden.

Zuverlässiger Schutz vor Wasser im Keller

Wir bieten Ihnen mit dem MEA Connect System AQUA die wasserdichte und wärmebrückenfreie Systemlösung für Ihren Schutz vor Wasser im Keller.

Mieten in Deutschland steigen ungebrochen

Das ImmoScout24 WohnBarometer zeigt für das zweite Quartal 2023, dass die Angebotsmieten deutschlandweit ansteigen und die Mietpreise in den Metropolen auf einem besonders hohem Niveau sind. Hier ist auch die Nachfrage nach Bestands- und Neubau-Mietwohnungen über dem bundesweiten Durchschnitt, wovon nun die ländlichen Regionen profitieren.

Bauverträge in Zeiten der Krise: Auftraggeber aufgepasst!

Knappe Baustoffe, explodierende Preise und jetzt auch noch die Zinswende – die Herausforderungen am Bau könnten größer kaum sein. Das betrifft auch Auftraggeber von Bauleistungen, da sie sich aktuell oft mit für sie ungünstigen Vertragsanpassungsverlangen konfrontiert sehen.

Lichteinfall im Dachgeschoss nachhaltiger regulieren

Velux setzt bei neuer Sonnenschutz-Kollektion auf Recyclingmaterial und Naturfarben

Gesetzliche Änderungen: So bleibt das Erben und Vererben von Immobilien weiter steuerfrei

Seit Beginn des Jahres gibt es gesetzliche Änderungen im Erbschaftsrecht, insbesondere bei der Immobilienbewertung im Rahmen der Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer. Hier gelten nun geänderte Bewertungsfaktoren.

Sorgenfrei bauen mit Pauschalvertrag?

Pauschalverträge scheinen einen Festpreis zu garantieren, der unabhängig von Preissteigerungen und Verfügbarkeiten ist. Doch oft enthalten sie Preiserhöhungsklauseln. Sind diese unklar formuliert oder rechtlich unwirksam, kann es zu Missverständnissen und Streitigkeiten führen.

VPB rät: Bei der Planung der Außenanlagen an das Klima denken

Auch wenn das Wetter derzeit eher kühl und regnerisch ist: Die Sommer werden heißer und heißer. Weltweit ist sich die Wissenschaft einig: Der Klimawandel ist nicht zu leugnen, er ist menschengemacht, er ist eine große Gefahr. Und: der Mensch kann noch etwas tun.

Hitze im Sommer: Hauseigentümer können ihre Häuser schützen und Unterstützung erhalten

Zunehmende Hitzeperioden beeinträchtigen das Wohlbefinden und gefährden unsere Gesundheit. Hauseigentümer können mit Beschattungssystemen, Begrünung sowie Lüftung und Kühlung gegensteuern.

VELUX Produktneuheiten 2023

Wohnraum unter dem Dach mit mehr Licht, Luft und Ausblick in Lieblingsräume zu verwandeln, erleichtert Velux 2023 mit einer Vielzahl von Produktneuheiten.

Modernisierung von Immobilien immer beliebter – Finanzierungs- und Förderoptionen im Überblick

Seit Beginn des Jahres ist beim Finanzierungsvermittler Dr. Klein der Anteil von Modernisierungen im Bereich Baufinanzierung um 35 Prozent gestiegen. Das zeigt deutlich: Immobilien zu modernisieren und wie sich das finanzieren lässt, wird immer wichtiger. Welche Vorhaben für Kunden von besonderem Interesse sind sowie welche Darlehensarten und staatlichen Fördermittel dafür zur Verfügung…

Bestandsbauten werden oft gekauft wie besehen

„Augen auf: Kauf ist Kauf!" sagen die Juristen. Auf offensichtliche Mängel muss der Verkäufer nicht hinweisen, er darf aber ihm bekannte Mängel im Vorfeld nicht verschweigen. Käufer sollten sich bei der Besichtigung einer Immobilie von einem unabhängigen Bausachverständigen beraten lassen.

Sommer-Hitze im Dachgeschoss vermeiden

Lösungen für ein angenehmes Raumklima unterm Dach

Zinsen pendeln sich in Korridor ein – für Kaufwillige gibt es keinen Grund zu warten

Laut dem Bauzins-Trendbarometer von Interhyp hat sich der Zinssatz eingependelt, auch wenn kurzfristige Ausschläge möglich sind. Zudem bietet der Immobilienmarkt aktuell Chancen bei Kaufpreisverhandlungen für Bestandsgebäude aufgrund der Energiekrise und dem geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Investitionschancen bei Eigentumswohnungen in deutschen Regionen

Das Ham­bur­ger Welt­Wirt­schafts­In­sti­tut (HW­WI) präsentiert die Ergebnisse des Postbank Wohnatlas zur Im­mo­bi­li­en­preis­ent­wick­lung in den 400 deut­schen Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten. 37 Regionen bieten moderate Kaufpreise und prognostizierte Preiszuwächse bis 2035, ein Drittel der Landkreise und Städte weist bereits ein sehr hohes Preisniveau auf.

Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest: Baumängel und Bauschäden Erkennen, reklamieren und beseitigen

Wie erkennt man Baumängel und -schäden rechtzeitig? Diese Frage und viele weitere beantwortet der neue Ratgeber der Stiftung Warentest mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Nicht auf DIN-Normen verlassen

Auf DIN-Normen allein sollten sich Bauherren nicht verlassen, denn sie sind keine Rechtsnormen, sondern technische Regelungen. Daher rät der VPB allen Bauherren, Verträge vor Vertragsabschluss von unabhängigen Bausachverständigen prüfen zu lassen.

Modernisierung von Immobilien immer beliebter – Finanzierungs- und Förderoptionen im Überblick

Seit Beginn des Jahres ist beim Finanzierungsvermittler Dr. Klein der Anteil von Modernisierungen im Bereich Baufinanzierung um 35 Prozent gestiegen. Das zeigt deutlich: Immobilien zu modernisieren und wie sich das finanzieren lässt, wird immer wichtiger. Welche Vorhaben für Kunden von besonderem Interesse sind und welche Darlehensarten sowie staatlichen Fördermittel dafür zur Verfügung…

BotaGreen®

Mit BotaGreen® entwickelte Botament einen Lösungsansatz zum ökologischen Bauen. Die neuen Produkte verbinden die gewohnt hochwertige Qualität von Botament mit einer besseren Ökobilanz und tragen zu einer nachhaltigeren Bauweise bei.

Geothermie – Heizen mit der Wärme der Natur

Viele Immobilienbesitzer wünschen sich eine ökologische und nachhaltige Form des Heizens. Die Geothermie ist eine mögliche Variante. Doch sowohl beim Neubau als auch bei Bestandsimmobilien müssen einige Punkte berücksichtigt werden, damit diese eingesetzt werden kann.

„Heizungsgesetz" gestoppt: Bauherren sollten kühlen Kopf bewahren statt übereilt zu handeln

Die viel diskutierte Novelle wurde vorerst nicht verabschiedet. Sicher ist jedoch, dass sie erhebliche Auswirkungen auf private Bauherren und Eigentümer hat wenn die Rahmenbedingungen stehen und sie in Kraft tritt.

Wohntrends 2040: sparsam, nachhaltig, digital

Im Auftrag des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. erscheint die Studie "Wohntrends 2040" alle fünf Jahre. Sie stellt die aktuellen Entwicklungen vor und gibt eine Prognose ab, wie wir künftig leben und wohnen werden.

Endlich eine gute Energiebilanz

Vielen Altbaubesitzenden drohen jetzt rasant steigende Kosten. Der Druck, die Immobilie energieeffizienter zu machen, wächst. Trotzdem gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und alle Optionen abzuwägen.

vdp-Immobilienpreisindex: Preiskorrektur am Immobilienmarkt hält weiter an

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) präsentiert seine Ergebnisse zur Entwicklung der Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkte. Demnach setzt sich die Entwicklung aus dem letzten Halbjahr 2022 weiter fort und die Immobilienpreise fielen im ersten Quartal 2023 deutschlandweit.

KRAITEC® step – die nachhaltige Alternative zu Betonplatten auf Wartungswegen

Nach wie vor dominieren bei Wartungswegen auf Flachdächern Betonplatten als Bodenbelag. Dabei gibt es Alternativen, die in zahlreichen Punkten der herkömmlichen Betonplatte überlegen sind.

Die Mehrheit der Deutschen erwägt einen Umzug aufs Land

Laut einer Online-Umfrage im Auftrag von Immoscout24 ziehen immer mehr Menschen aufs Land. Für die Nähe zur Natur und den eigenen Garten nehmen viele auch weitere Fahrtwege und Pendelstrecken in Kauf. Zudem spielen die günstigeren Wohnkosten eine wichtige Rolle.

Raus aufs Land: Lohnt sich das?

Immobilien in ländlichen Gegenden gewinnen an Attraktivität. Viele Menschen schätzen die Ruhe, mehr soziale Verbundenheit, größeren Freiraum für den Nachwuchs und niedrigere Immobilien- und Lebenshaltungskosten. Doch auch hier sind Grundstücke rar und Bestandsimmobilien müssen häufig saniert werden.

Neu ab 1. Juni: KfW-Förderung für Familien mit mittlerem Einkommen

Ab dem 1. Juni 2023 unterstützt das neue Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Familien mit geringem und mittlerem Einkommen bei dem Wunsch nach einem Eigenheim. Doch nach Einschätzung von Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Kreditvermittlers Dr. Klein, kommt die Förderung nur für eine sehr begrenzte Zielgruppe in Frage.

Hohe Hürden - Neues KfW-Förderprogramm für Ersterwerber von Immobilien

Das neue KfW-Förderprogramm soll junge Familien beim Ersterwerb oder Neubau von Immobilien unterstützen. Antragsberechtigt sind Familien mit entsprechend niedrigem Haushaltsnettoeinkommen.

illbruck Abdichtungspakete für die Fenstersanierung

Der Austausch der Fenster ist eine der wichtigsten und am häufigsten durchgeführten Maßnahmen bei der energetischen Sanierung von Gebäuden. Moderne Rahmen mit Wärmeschutz und hocheffizienten Verglasungen ermöglichen mittlerweile Energiewerte, die noch vor wenigen Jahren unrealistisch erschienen.

VPB: „Bauseits“ wird immer teuer

Mit der Bauabnahme einer Immobilie beginnt die Gewährleistungsfrist. Damit alle Mängel korrekt erfasst werden rät der VPB zu einem offiziellen Termin vor Ort, gegebenenfalls mit einem unabhängigen Sachverständigen.

Für die ganz großen Aufgaben: KG2000 DN/OD 630

Die Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH erweitert ihr erfolgreiches Abwasserrohrsystem KG2000 um den neuen Durchmesser DN/OD 630. Der Problemlöser für erhöhte Abwasseraufkommen ist ab sofort erhältlich.

Immobilienpreise sinken 2022 inflationsbereinigt leicht

Der Postbank Wohnatlas 2023 beleuchtet den Immobilienmarkt unter verschiedenen Aspekten und präsentiert die Ergebnisse des ersten Studienteils, der die Immobilienpreisentwicklung in den 400 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten untersucht.

Ist eine Vollfinanzierung der Immobilie aktuell noch möglich?

Unter bestimmten Voraussetzungen vergeben manche Banken eine Vollfinanzierung, wobei sich das Darlehen auf den Kaufpreis der Immobilie bezieht. Weitere Varianten sind die 110%-Finanzierung, die auch die Nebenkosten mit abdeckt, oder aber geringere Finanzierungshöhen unter 100%.

Der Fliesenkleber der Schönox Q-Familie

Das Fliesenkleber-Sortiment der SCHÖNOX Q-Familie wurde weiterentwickelt: vielseitig einsetzbare Fliesenkleber für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit im Baualltag.

Trautes Heim – kein Glück allein? Was Immobilienbesitzer bereuen

Egal ob Kauf oder Bau, die eigene Immobilie gehört zu den größten Meilensteinen im Leben – wirkt sie sich doch von der Beziehung bis zum Konto auf so viele Bereiche des Alltags aus. Und das mit Happy End?

Das Wiederaufnahme-System von Sopro

Ein einzigartiges Wiederaufnahme-System für die Erst- und Neuverlegung von keramischen Bodenbelägen sowie zum überfliesen von Bodenbelägen aller Art.

Solarthermie-Anlage lässt sich auch in älteren Gebäuden leicht nachrüsten

Immobilienbesitzer können die Sonnenenergie zur Stromproduktion durch Fotovoltaik oder zur Raum-und Wassererwärmung nutzen. Unter den richtigen Voraussetzungen und bei effizienter Nutzung kann in den Sommermonaten meist auf die Heizungsanlage verzichtet werden.

Nicht von dieser Welt – die Trilogie des Fliesens

Mit innovativen und nachhaltigen Technologien den aktuellen und zukünftigen Anforderungen am Markt immer einen Schritt voraus zu sein. Dafür steht die Trilogie des Fliesens mit den drei Produkten aus der PCI-Nano-Linie.

Altbau klug sanieren: So klappt der energetische Umbau

Wer einen Altbau kauft oder erbt, muss oft mit erheblichen Umbaumaßnahmen rechnen, um die eigenen Wünsche und die gesetzlichen Anforderungen an den energetischen Zustand erfüllen zu können. Eine gute Planung und ein strukturiertes Vorgehen hilft bei einer solchen Sanierung.

Worauf es jetzt beim Verkauf von Haus oder Wohnung ankommt

Die Lage auf dem Markt für Wohnimmobilien hat sich fundamental verändert. Nachdem die Preise jahrelang deutlich gestiegen waren und Objekte binnen kürzester Zeit verkauft werden konnten, stellt sich nun eine Normalisierung ein. Immobilieneigentümer sollten beim Verkauf ihrer Immobilie einige Punkte beachten.

Wienerberger ONE

Die neue Wandgeneration: Fünf Elemente vereinen sich zu einer ganzheitlichen Systemlösung.

Hausbau: Bank liefert Tipps zum Sparen

Der Bau des Eigenheims wird schnell teurer als gedacht. Wer beim Hausbau im Voraus gut durchdacht plant, kann unnötige Kosten vermeiden.

Studie: Deutsche möchten ihre Immobilien ökologisch sanieren – Grenze des Bezahlbaren bei vielen jedoch bereits überschritten

Das Umweltbewusstsein der Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten nimmt stetig zu. Folglich ist die Bereitschaft zu Investitionen in die Umweltschutztechnologie bei denjenigen, die es sich leisten können, entsprechend hoch.

Sparen im Garten mit Regenwasser

Schaffen Sie sich Ihre eigene Wassertankstelle im Garten. Mit einem Regenwasser-Flachtank sammeln Sie wertvolle Reserven für die Gartenbewässerung und senken die jährlichen Wasserkosten.

Stromspiegel 2023: Pro Haushalt und Jahr 240 Euro sparen

Der StromCheck von co2online liefert in nur wenigen Schritten passende Tipps, um das individuelle Stromsparpotential bestmöglich ausschöpfen zu können.

RotoCampus: Wissen für Wachstum

Mit passgenauen Schulungen und Seminaren erhalten Dachprofis gewinnbringendes Wissen rund um die Arbeit auf dem Dach und im Büro – online, im Betrieb oder im Roto Schulungszentrum.

Reihenhäuser: Mittendrin und fein raus

Das Reihenhaus erlebt ein Comeback! Günstige Kaufpreise und die häufig zentrale Lage machen den Immobilientyp attraktiv. Vor allem in Zeiten steigender Preise und hoher Energiekosten.

Bauzinsen wieder deutlich unter 4-Prozent-Marke – doch das könnte sich bald ändern

Die Mehrheit der Experten und Expertinnen im Interhyp Baugeld-Trendbarometer sieht kurzfristig gleichbleibende oder steigende Zinskonditionen. Die Bauzinsen waren zuletzt durch das Bankenbeben gefallen, der anhaltende Kampf gegen die Inflation dürfte Baudarlehen aber wieder verteuern.

Multitaskingmörtel multiFill LTM 81 von Baumit

Ob bei Schlitzverfüllungen oder Vormauerungen, beim Mauerwerksausgleich oder in der Fachwerksanierung – mit dem schnellabbindenden, vollmineralischen Leichtmörtel multiFill LTM 81 haben Sie leichtes Spiel.

Achtung bei Vermittlungsportalen!

„Wir suchen für Sie den richtigen Anbieter!“ Gleich, ob der Kunde einen Wintergarten braucht oder eine Terrassenüberdachung. Vermittlerportale im Internet versprechen individuell ausgesuchte Firmenangebote, aus denen der Bauherr dann frei wählen darf. 

Wärmepumpe passt zum Altbau: Eigentümer können es mit neuem Online-Check selbst prüfen

Wärmepumpen erleben einen Markthochlauf / aktuelle Erfahrungsberichte zeigen, dass sich Wärmepumpen auch für Altbauten eignen / digitaler Eignungstest hilft bei der Entscheidung

Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes: Welche Heizung darf ab 2024 in welches Haus?

Verbraucherzentrale fordert Unterstützung von Haushalten mit niedrigem Einkommen

Worauf es jetzt beim Verkauf von Haus oder Wohnung ankommt

Die Lage auf dem Markt für Wohnimmobilien hat sich fundamental verändert. Nachdem die Preise jahrelang deutlich gestiegen waren und Objekte binnen kürzester Zeit verkauft werden konnten, stellt sich nun eine Normalisierung ein.

Bei Zwangsversteigerungen auch nach Schulden fragen

Beim Immobilienkauf durch Zwangsversteigerungen muss man beachten, dass man nicht nur die Rechte an dem Eigentum erwirbt, sondern auch alle damit verbundenen Pflichten.

Branchen-Bündnis warnt vor „Talfahrt beim Neubau“

Die „Top 30 des Wohnungsbaus“ richten 6-Punkte-Notplan an Bundes- und Landesregierungen, Parlamente und Parteispitzen

Jahrestrends 2023

Der rücksichtsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen, energiesparende Fertigungsverfahren und viel Gebäudegrün prägen das klimaschonende Bauen und Sanieren. Baufamilien und Modernisierende von Altbauten können auf kommunale und staatliche Förderung setzen.

Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2022: -3,6 % zum Vorjahresquartal

Aufgrund gestiegener Finanzierungskosten und der anhaltenden Inflation sind die Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Dabei sanken die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser stärker als die Preise für Eigentumswohnungen.

Immobilienfinanzierung: Diese 5 Tipps gelten nicht mehr

Die Zinswende hat den Immobilien- und Baufinanzierungsmarkt gehörig durcheinandergewirbelt und auf den Kopf gestellt – und mit ihm auch einige langwährende Prämissen und Regeln. Welche Tipps rund um Eigenkapital, Tilgung und Zinsbindung nicht mehr gelten und warum der Anspruch, bis zur Rente schuldenfrei zu sein, ins Reich der Mythen gehört, erklärt Udo Zimmermann, Spezialist für…

Vorzeitiger Stopp des Baukindergeldes belastet Bauherren weiter schwer

Laut Erfahrungen des Bauherren-Schutzbundes e.V. (BSB) klagen Verbraucher, deren Hausbau sich im vergangenen Jahr verzögert hat, weiterhin über das vorzeitige Aus des Baukindergelds. Ein adäquater Förderersatz ist nicht in Sicht.

Abrechnungen für Bodenaushub kontrollieren

Vor der Planung sollte immer ein Bodengutachten gemacht werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Erst das Bodengutachten gibt Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens.

Preisbremsen für Strom und Gas wirken – Energiesparen senkt Kosten dieses Jahr im Schnitt um 2.400 Euro

Seit dem 1. März wirken die Preisbremsen für Strom und Gas und entlasten Haushalte mit hohen Energiepreisen. Wer seinen Strom- und Gasverbrauch zusätzlich noch reduziert, kann seine Energiekosten dieses Jahr um über 2.400 Euro senken.

Durchschnittsalter beim Immobilienkauf: 38 Jahre

Der Vermittler von Baufinanzierungen Dr. Klein hat das durchschnittliche Alter beim Immobilienerwerb in 2022 ausgewertet: Im Schnitt sind Käufer und Bauherren 38 Jahre alt, wenn sie sich für die eigene Immobilie entscheiden.

Wohnung vor dem Kauf mehrmals besichtigen!

Eigentumswohnungen sind nach wie vor gesucht, neue wie alte. Wer eine Bestandswohnung kaufen möchte, sollte sie vorab eingehend prüfen lassen, empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB).

Bauzinsen nähern sich nach Zwischentief wieder 4-Prozent-Marke

Hohe Inflation: Mögliche weitere Zinsanhebungen der Notenbanken zerstreuen vorerst Hoffnungen auf fallende Konditionen bei Baudarlehen. Interhyp-Bauzins-Trendbarometer März: Experten sehen Zinsen für Immobilienkredite zwischen 3,5 und 4 Prozent.

Darlehenshöhen bei Immobilienkrediten sinken deutlich in 2022

Durch die steigenden Bauzinsen sind Baufinanzierungen teurer geworden. Das zeigt sich auch bei der Höhe der Darlehenssummen, die für den Traum vom Eigenheim aufgenommen werden. Hier zeigen sich je nach Bundesland Unterschiede.

Unverheiratete sollten Erbfall für gemeinsame Immobilien regeln

Wohneigentum kaufen heute auch viele Paare, die unverheiratet oder unverpartnert sind. Was passiert aber, wenn ein Partner stirbt?

Nach oben